Merkmale: Auffällig am Stint sind die Fettflosse, das große und auffällig bezahnte Maul sowie sein gurkenähnlicher Geruch. Der Stint wird etwa 20 Zentimeter lang, größere Exemplare sind selten. Der Stint ist ein im Freiwasser lebender Schwarmfisch, der Zum Laichen meist im April in die Flüsse aufsteigt.
Atlantik im Bereich der britischen Inseln, Nordsee von Südnorwegen bis Nordspanien, Ostsee. Neben dem Seestint gibt es auch noch einen Binnenstint, der in einigen großen Seen der norddeutschen Tiefebene lebt.
Der Stint ist ein im Freiwasser lebender Schwarmfisch, der Zum Laichen meist im April in die Flüsse aufsteigt. Dabei tritt der Stint so massenhaft auf, dass er bei stärkerem Wellenschlag aufs Ufer gespült wird. Außerhalb der Laichzeit sind die Stinte nur selten in Ufernähe anzutreffen – nur bei Flut kommen sie manchmal mit dem auflaufendem Wasser in die Häfen.
Latein: |
Osmerus eperlanus |
Name: |
Europäischer Stint |
Ordnung: |
Stintartige |
Familie: |
Stinte |
Gattung: |
Osmerus |
Fischtyp: |
Raubfische |
Barteln: |
0 |
Flossen: |
8 |
Fett Flosse: |
Ja |
Zahnart: |
Fangzähne |
Gräten: |
Viele |
Giftigkeit: |
Nicht giftig |
Schuppen: |
Schuppen |
Wasserart: |
Süßwasser |
Dann logge dich ein oder registriere dich.